Beim 4. Internationalen Sinti-Jazz-Festival in Düsseldorf sorgten die Musiker und der strahlende Sonnenschein für eine gute Stimmung im open-air-Bereich des zakk.
Rigoletto Mettbach und sein Team haben das Festival zu Ehren Django Reinhardts 2013 ins Leben gerufen, das jährlich im Sommer in Düsseldorf stattfindet. Für die Nachfahren des Erfinders des sogenannten „Sinti-Jazz“ oder „Gypsy-Swing“ ist die Musik immer noch das wichtigste Ausdrucksmittel über die Ländergrenzen und auch Kulturen hinweg. Das Festival steht unter dem Motto: „Sag nein zu Rassismus, sag ja zu Toleranz!“. Begegnungen zwischen Sinti und Nicht-Sinti bauen Vorurteile ab. Als von der SINTI Union Düsseldorf eingeladene Gäste nahm eine Gruppe von Flüchtlingen teil, die von Ataman Yildirim von der AWO Integrationsagentur Düsseldorf begleitet wurde.
Das Festival unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Thomas Geisel präsentierte eine gelungene Mischung von klassischem Sinti-Jazz im Stil von Django Reinhardt und modernem Sinti-Jazz mit Flamencomusik und lateinamerikanischen Einflüssen. Als Highlight präsentierte das Rigo Winterstein Swingtett diesmal Sängerin: „Frau Dr. Jazz“ Lous Dassen. Außerdem traten auf: die Feigeli Prisor Band, Christiano Gitano & Friends und andere Musiker.
(Eine Veranstaltung der SINTI Union Düsseldorf in Kooperation mit dem zakk und der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf. Das Festival wurde von der Landeshauptstadt Düsseldorf und dem Land NRW gefördert.)
Foto: © Guido Giotta